Regenwald - eine Ausstellung im Lokschuppen Rosenheim
![]() |
Welches Tier hat diese Stimme? Ist es Säugetier, Retil, Vogel, Insekt...? Genau lauschen und dann schnell auf das richtige Feld |

Vor einem in dunkler Ecke scheu aus der Deckung lugenden Okapi hatte meine Prinzessin immerhin so viel Respekt, dass sie nur im Schutz beider Männer - Bruder und Papa - dazu zu überreden war, sich an das Exponat heran zu wagen. Die Ausstellung ist wirklich voll mit richtig guten Hinguckern.
![]() |
So hart arbeiten. Immer schleppenErstaunlich: es sind gar keine Eltern. |
Ich bin persönlich sogar etwas zu kurz gekommen, weil ich den begeisterten Kindern (sechs Stück - wir waren im Rudel unterwegs) kaum noch hinterher kam. Dabei hätte es einiges gegeben, was mich interessiert hätte - kulturhistorisches, ethnographisches, wirtschaftliches. Wie wurde der Regenwald in der Moderne, der Postmoderne wahrgenommen? Auch wirklich hässliche Wahrheiten werden nicht verschwiegen (König Leopold II im Kongo...), und auch die Rolle der modernen Wirtschaftsinteressen und die zweifelhafte Zukunft des Biotops Regenwald kommen natürlich zur Sprache.
Aber vielleicht komme ich dieses Jahr noch einmal nach Rosenheim, und habe Zeit für einen zweiten Besuch. Und wenn nicht, dann freue ich mich trotzdem schon auf nächstes Jahr. Die Wikinger machen mich mehr als nur ein bisschen neugierig.
![]() |
2016 auch in diesem Blog: die Wikinger! |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen